Aktuelles
Strafrecht: Gewerbsmäßigkeit erhöht den Strafrahmen
Viele Strafdelikte können auch in einer qualifizierten Art und Weise begangen werden. Eine Qualifikation des Grunddeliktes wirkt sich entweder…
Verkehrsrecht: keine Vorschusspflicht im Schadensfall
Ein fremdverschuldeter Verkehrsunfall kann für den Mandanten äußerst ärgerlich und auch zeitaufwändig sein. Bereits im Erstgespräch in meiner Kanzlei…
Strafrecht: auch Unterlassen kann strafbar sein
Die überwiegende Anzahl der Strafdelikte setzt ein aktives Tun voraus. So begeht derjenige, der einen anderen am Körper verletzt…
Familienrecht: Obsorge im Eilverfahren
Beantragt der Kindesvater oder die Kindesmutter gem § 181 ABGB die alleinige Obsorge (und sohin gleichzeitig die Entziehung der…
Familienrecht: Die Ehe als Vertrag
Vor kurzem durfte ich der Hochzeit einer guten Freundin beiwohnen, bei der der anwesende Pfarrer auf die theologische Komponente…
Zivilrecht: Klagen mit einer Stufenklage
In der zivilrechtlichen Prozessführung beziffert man als Rechtsanwalt die Forderung zumeist bereits im ersten Schriftsatz, also in der Klage.…
Strafrecht: Betrug | Zahlungsverzug ist nicht (immer) strafbar
Man will einem guten Bekannten einen Gefallen tun, hilft einem Nachbarn in einer (vermeintlichen) finanziellen Notlage oder geht als…
Verkehrsrecht: Führerscheinentzug bei EWR-Bürgern
In einem aktuellen Fall wurde meinem in Deutschland lebenden Mandanten, welcher seinen ordentlichen Wohnsitz unzweifelhaft in der Bundesrepublik hat,…
Strafrecht: Diversion statt Strafe
Nicht jedes Strafverfahren muss zwangsläufig mit einem Strafurteil enden. Vor allem im Bereich der leichten und mittelschweren Kriminalität kann…
Zivilrecht: Schadenersatz nach Ausrutschen
Ob im Supermarkt an der Kasse, in der Hotellobby, im Fitnessstudio oder im Eingangsbereich eines Bürogebäudes: so facettenreich wie…
Strafrecht: räuberischer Diebstahl | Gewalt ist nicht gleich Gewalt
Der Begriff der Gewalt spielt im Strafrecht eine zentrale Rolle: So begeht etwa derjenige, der einen anderen ohne dessen…
Strafrecht: Opfervertretung, Opferrechte und Anschluss als Privatbeteiligter
Als Strafverteidiger verteidigt man nicht nur den (vermeintlichen) Täter. Auch ist ein Einschreiten als Opfer- oder – wenn jemand…
Zivilrecht: Scheinvertretung und Überschreitung der Vertretungsmacht
Eine juristisch interessante Rechtsfigur, die mir im Rahmen meiner Tätigkeit als Zivilrechts- und Prozessanwalt in letzter Zeit gehäuft begegnet,…
Strafrecht: Fußfessel auch während der Untersuchungshaft
Im Falle des Vorliegens eines dringenden Tatverdachtes kann die Staatsanwaltschaft einen Antrag auf die Verhängung der Untersuchungshaft (U-Haft) stellen.…
Zivilrecht: 2022: Neues Jahr, neue Beweislastverteilung in der Gewährleistung
Als Rechtsanwalt für Zivilrecht und Strafrecht gehören gewährleistungsrechtliche Streitigkeiten – vor allem etwa in Verbindung mit Kraftfahrzeugen und auch…